- abdrängen
-
* * *
ab|drän|gen ['apdrɛŋən], drängte ab, abgedrängt <tr.; hat:von einer Stelle weg [und woandershin] drängen:die Polizei drängte die Demonstrierenden [in eine andere Straße] ab.Syn.: ↑ verdrängen.* * *
ạb||drän|gen 〈V. tr.; hat; a. fig.〉 jmdn. \abdrängen mit (geringer) Gewaltanwendung vom Weg od. der Fahrbahn verdrängen, wegschieben* * *
ạb|drän|gen <sw. V.; hat:von einer Stelle, aus einer eingeschlagenen Richtung drängen:sich nicht von seinem Platz abdrängen lassen.* * *
ạb|drän|gen <sw. V.; hat: von einer Stelle, aus einer eingeschlagenen Richtung drängen: sich nicht von seinem Platz a. lassen; der Verteidiger konnte den Rechtsaußen a. und am Torschuss hindern; dass die Autofahrer nicht von den ... Autobahnen ... auf die viel gefährlicheren Landstraßen abgedrängt werden (Westd. Zeitung 11. 5. 84, 6); Demonstranten a.; Ü Die in die Privatsphäre abgedrängten Konflikte (Fraenkel, Staat 225).
Universal-Lexikon. 2012.